René Schneider und Tina Hungerbühler heissen die Sieger beim Schlussschiessen im Lehn Unterseen
Traditionsgemäss wird die Schiesssaison in der Schiessanlage Lehn Unterseen mit dem Lehnmeister-Ausstich in den Kategorien Aktive Armeewaffen und Jungschützen abgeschlossen. Sowohl bei den Aktiven wie bei den Jungschützen umfasst das Programm acht Passen à drei Schuss (ohne Probeschüsse) auf die Scheibe A100 – gewertet werden die besten fünf Passen. Ausgezeichnet werden je Kategorie jeweils die drei Erstplatzierten sowie je Kategorie der Schütze oder die Schützin mit der höchsten Einzelpasse.
Bei den Aktiven zeichnete sich schon bald ab, dass vermutlich das Bombenresultat von René Schneider mit 1391 Punkten nicht mehr übertroffen wird. Hannes Gurzeler setzte sich mit 1378 Punkten klar an die zweite Stelle und schoss mit 296 Punkten zudem die beste Einzelpasse. Um Rang drei ging es sehr knapp zu und her. Dritter wurde mit 1349 Punkten Marc Schneider – einen Punkt vor Ivo Zurbuchen.
Bei den Jungschützinnen und Jungschützen setzte sich Tina Hungerbühler mit 1350 Punkten ganz klar an die Spitze. Ihr Resultat hätte bei den Aktiven für einen Podestplatz ausgereicht. Um Platz zwei und drei ging es hauchdünn zu. Zweiter wurde schlussendlich Joel Moeklin mit 1315 Punkten vor Valentin Paschold mit 1314 Punkten. Die beste Einzelpasse schoss Yasmin Andersen mit 280 Punkten.

Rangliste und Statistik Lehnmeister 2019