Jungfrau Zeitung, 23.02.2023

Neuer Verein für die Schützen vom Bödeli

Die am 1. Januar 2023 neu gegründete «Schützengesellschaft Lehn Unterseen» führte ihre erste ordentliche Hauptversammlung durch. Präsident René Schneider durfte rund 64 Personen in der Schützenstube Lehn begrüssen.

Jungfrau Zeitung, 17.11.2022

Das letzte Absenden der Militärschützen

Die Schützen in Unterseen haben am Samstag, die erfolgreiche Saison bei einem gemütlichen Absenden ausklingen lassen und die hervorragenden Einzel- und Gruppen-Resultate gebührend gefeiert. Dieser Abend markiert einen geschichtsträchtigen Wendepunkt – die Militärschützen werden ab der kommenden Saison 2023 zusammen mit der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen einen neuen Verein im Lehn bilden.

Jungfrau Zeitung, 07.11.2022

Silber für Jungschützen Unterseen

Wenn der erste Schnee die Berggipfel in winterliches Weiss taucht, neigt sich die Outdoorschiesssaison dem Ende zu. Noch einmal ernst wurde es am Samstag in der «Brünnlisau» bei Latterbach mit dem Oberländer Amtscupfinal.

Jungfrau Zeitung, 28.09.2022

Alpina gewinnt Jubiläumsanlass

Der diesjährige Amtscup Interlaken mit dem Final in der Schiessanlage Krummeney bei Wilderswil wurde am vergangenen Samstag abgeschlossen. Dieser beliebte Schiesswettkampf durfte zum 40. Mal ausgetragen werden.

Jungfrau Zeitung, 27.04.2022

Rieder siegt trotz Punktegleichstand

40 Schützinnen und Schützen sind zum traditionellen Vereinscup im Schiessstand Lehn zusammengekommen. Dieser vereinsinterne Wettkampf läutet jeweils die lang ersehnte Schiesssaison ein. Mit 15 Jungschützinnen und Jungschützen ist der Nachwuchs stark vertreten.

Jungfrau Zeitung, 13.04.2022

René Schneider und Markus Blaser übernehmen das Präsidium

Die Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen und die Militärschützen Unterseen bündeln ab 2023 ihre Kräfte und werden unter dem Namen Schützengesellschaft Lehn Unterseen einer der grössten Schiesssportvereine im Berner Oberland bilden.

Jungfrau Zeitung, 06.01.2022

Anita Bieri ist Ausschiesset-Meisterin

Die Pandemie beeinflusste die Schiesssaison der Schützengesellschaft auch im Jahr 2021. Nichtsdestotrotz haben sich die Aktivmitglieder gegen Ende Jahr zu einem kleinen Imbiss und somit Abschluss der Saison mit Rangverkündigung getroffen.

Jungfrau Zeitung, 17.10.2021

Tschudin und Blatter zielten am besten

Die Lehnmeister der Militärschützen Unterseen und der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen sind gekürt.

Jungfrau Zeitung, 20.10.2020

Marc Schneider und Tina Hungerbühler sind Lehnmeister

Die Militärschützen Unterseen und die Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen lassen eine turbulente Schiesssaison ausklingen und küren ihre neuen Meister.

Jungfrau Zeitung, 02.09.2020

Albert Zürcher ist Platzhöchster

Trotz der einschränkenden Corona-Massnahmen massen sich 130 Schützinnen und Schützen am Feldschiessen im Lehn in Unterseen.

Jungfrau Zeitung, 01.12.2019

Familienabend der Militärschützen

Über 80 Personen haben sich zum traditionellen Familienabend in der Schützenstube Lehn versammelt, um die diesjährige Schiesssaison gebührend ausklingen zu lassen.

Jungfrau Zeitung, 26.10.2019

René Schneider und Tina Hungerbühler gewinnen

Beim Schlussschiessen im Lehn konnten sich die beiden gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Jungfrau Zeitung, 29.08.2019

Gruppe Rengghorn aus Saxeten siegt im Amtscup

Bei besten Schiessbedingungen auf der Krummeney Wilderswil setzte sich die Gruppe in der Kategorie Ordonnanzwaffen (Aktive) durch. Bei den Jungschützen gewann die Gruppe Müliholz der Militärschützen Unterseen.

Jungfrau Zeitung, 04.07.2019

Erich Schüpbach

Anlegen, zielen, ausatmen, abdrücken. Seit 35 Jahren ist das für Erich Schüpbach Routine. Angefangen hat es mit dem obligatorischen Schiessen nach dem Militärdienst, dann nahm alles seinen Weg; vom Munitionsverwalter beim Schützenverein Uetendorf zum heutigen Fähndrich für die Militärschützen Unterseen und dem Oberländischen Schützenverband. Die Fahne halten sei eine Aufgabe, die einem mit Stolz erfülle, sagt er. «Die schönen Tätigkeiten des Fähndrichs sind, an Umzügen mitzulaufen. Die emotionalen, wenn an Beerdigungen die Vereinsmitglieder mit dem letzten Fahnengruss verabschiedet werden». [weiterlesen]

Jungfrau Zeitung, 04.05.2019

Joe von Allmen siegt am letzten Fähnlimatch

Der Anlass musste wegen sinkenden Teilnehmerzahlen und fehlenden OK-Mitgliedern für künftige Ausführung aufgegeben werden. Die 87. Austragung war damit die finale Ausgabe.

Jungfrau Zeitung, 02.04.2019

Patrick Rieder gewinnt Vereinscup 2019

36 Schützinnen und Schützen der Militärschützen Unterseen versammelten sich zum traditionellen Vereinscup im Schiessstand Lehn. Dieser vereinsinterne Wettkampf läutet jeweils die lang ersehnte Schiesssaison ein.

Jungfrau Zeitung, 28.02.2019

Schiessstand Lehn im Fokus

Präsident Markus Blaser begrüsste die anwesenden Mitglieder der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen im Hotel Alpina in Matten zur Hauptversammlung. Die vergangene Schiesssaison verlief ohne eigentliche Höhepunkte, aber glücklicherweise auch ohne Unfälle. Er erinnerte an die für die Schützen wichtige Unterschriftensammlung vom vergangenen Herbst gegen das EU-Waffenrecht, welche für die Schützen wichtig war und welche zustande kam.

Jungfrau Zeitung, 12.12.2018

Geselliger Familienabend

Im Hotel Alpina in Matten fand der Abschlussabend der Schiesssaison 2018 der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen statt. Gemütliches Zusammensein und ein feines Nachtessen leiteten die Rangverkündigung der diversen Vereinswettkämpfe ein.

Jungfrau Zeitung, 26.11.2018

Ein gemütlicher Familienabend zum Abschluss

Über 90 Personen haben sich am Samstag zum traditionellen Familienabend der Militärschützen Unterseen in der Schützenstube Lehn versammelt, um die diesjährige Schiesssaison gebührend ausklingen zu lassen.

Jungfrau Zeitung, 25.10.2018

Die Lehnmeister sind auserkoren

Die Militärschützen Unterseen und die Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen liessen die Schiesssaison 2018 am Samstag mit dem Lehnmeister und einem gemütlichen Mittagessen gebührend ausklingen. Geschossen wurden insgesamt acht Passen an je drei Schuss – Sieger wurde, wer in den besten fünf Passen am meisten Punkte erzielt hat.

Jungfrau Zeitung, 30.08.2018

Sieg für Gündlischwand und Unterseen

Am vergangenen Samstag fand in der Schiessanlage in Lauterbrunnen der 36. Amts-Cup-Final statt. Dabei kämpften 16 Elite- (Kat. D/E) und vier Jungschützen-Gruppen (Kat. JS) um den Sieg. Die Finalisten wurden im Frühling in einer dezentralisierten Qualifikation ermittelt.

Jungfrau Zeitung, 23.08.2018

SG Krattigen holt zwei Siege

Am Bernisch Kantonalen Gruppenmeisterschaftsfinal für Jugendliche und Jungschützen in Köniz gewannen die SG Krattigen, die Militärschützen Unterseen und die Sultdtal Schützen Aeschi mehrere Auszeichnungen. Die Oberländer Nachwuchsschützen dominierten diesen Wettkampf.

Jungfrau Zeitung, 20.05.2018

Das Schiessen aus einer anderen Perspektive

Anlässlich des kantonalen Tages der offenen Schützenhäuser liessen auch die Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen sowie die Militärschützen hinter die Kulissen des Sports blicken. Dabei ging es nicht nur darum, Nachwuchs zu generieren.

Bildergebnis für news icon zum Artikel der Militärschützen Unterseen

Jungfrau Zeitung, 01.03.2018

Ämter neu besetzt

Der Verein nahm an seiner 130. Hauptversammlung ausserordentliche Wahlen vor. Für den verstorbenen Oliver von Allmen übernahm Walter Reber die Position als Chef Jungschützen.

Jungfrau Zeitung, 26.02.2018

Wahlen und Ausblick auf das Jahresprogramm

An der Hauptversammlung der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen vom Freitag blickte Präsident Markus Blaser auf den Höhepunkt der vergangenen Saison, das kantonale Schützenfest im Berner Jura, zurück, wo die Mitglieder verschiedene sehr gute Resultate erzielt hatten. Anschliessend orientierte der Präsident, dass die Eingabe gegen das neu geplante Waffenrecht an den Bundesrat mitunterzeichnet wurde. Die vorgesehene Weiterausbildung der Armee (WEA) bringt auch für das sportliche Schiessen verschiedene Neuerungen

Jungfrau Zeitung, 23.11.2017

Absenden am Familienabend

Die Schiesssaison 2017 ist zu Ende. Am traditionellen Anlass liessen die rund 80 Personen das Jahr Revue passieren und ehrten die besten Schützinnen und Schützen.

Jungfrau Zeitung, 25.10.2017

Neue Lehnmeister gekürt

Zum 19. Mal wurden von den drei Lehn-Schützengesellschaften SG Matten-Interlaken-Unterseen, Militärschützen Unterseen und den Feldschützen Sundlauenen die Besten aus 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Waffenkategorien Armeewaffen (Kategorie D) und Jungschützen (Kategorie JS) erkoren

Berner Oberländer, 13.03.2017

Modernste Elektronik im Schützenhaus

Unterseen Am Samstag wurde die neue Trefferanzeige in der Schiessanlage Lehn eingeweiht. 25 Schiessplätze, voll ausgerüstet mit modernster Elektronik, bieten den Sport- und Militärschützen beste Trainings- und Wettkampfbedingungen.

Jungfrau Zeitung, 03.03.2017

Präsident der Militärschützen tritt ab

Rund 42 abstimmungsberechtigte Schützinnen und Schützen folgten der Einladung an die 129. ordentliche Hauptversammlung der Militärschützen Unterseen in den Schiessstand Lehn.

Jungfrau Zeitung, 02.03.2017

Verschärftes Waffengesetz diskutiert

An der 18. Hauptversammlung der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen wurden sämtliche Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Zudem wurden Gesetzesänderungen thematisiert.

Jungfrau Zeitung, 05.12.2016

Familie dominiert an Jahresmeisterschaften

Am traditionellen Familienabend der Militärschützen Unterseen gingen drei von vier Wanderpreisen in das gleiche Haus.

Jungfrau Zeitung, 29.11.2016

Ende der Saison

Am Familienabend der Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen standen die Sieger der Jahresmeisterschaften und des Ausschiessen fest.