Die Schützengesellschaft Matten-Interlaken-Unterseen und die Militärschützen Unterseen bündeln ab 2023 ihre Kräfte und werden unter dem Namen Schützengesellschaft Lehn Unterseen einer der grössten Schiesssportvereine im Berner Oberland bilden.


Bereits an den Hauptversammlungen im Februar haben die Vereinsmitglieder grünes Licht für eine Fusion der beiden Schützenvereine gegeben. Am Freitag, 8. April, wurde nun in einer gemeinsamen ausserordentlichen Hauptversammlung die geschichtsträchtige Fusion vollzogen und gefeiert, schreiben der Verein in seiner Mitteilung. Einstimmig wurden der ausgearbeitete Fusionsvertrag, die Statuten und das neue Organigramm verabschiedet und so der Grundstein für einen zukunftsgerichteten Schiesssport im Schiesstand Lehn gelegt.

Das neue Präsidentenduo der Schützengesellschaft Lehn Unterseen: Präsident René Schneider (links) und Vizepräsident Markus Blaser.

Der neue Verein

Mit der Zusammenlegung der beiden Vereine entsteht auf dem Bödeli ein Schützenverein, welcher sich im regionalen und kantonalen Vergleich mit den grössten Vereinen messen und einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung sowie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Schiesssports leisten kann.

Für die bevorstehenden organisatorischen Arbeiten wurde an der Versammlung bereits das neue Präsidentenduo gewählt. Mit René Schneider als Präsident und Markus Blaser als Vizepräsident wird der neue Verein auf viel Erfahrung zurückgreifen können.

Jungfrau Zeitung | 13.04.2022 Originalartikel